VORBEREITUNGEN FÜR DAS 20. WEIHNACHTSDORF LAUFEN
Zwentendorfer Vereine und Feuerwehren gestalten zusammen das Weihnachtsdorf. So ist es schon seit 20 Jahren. Man trifft sich vorab, bespricht die Standorte und den Termin und stimmt die angebotene Kulinarik ab. Viele Standler sind seit Beginn an dabei.
Wer startet 2024?
Hier die Liste: Freiwillige Feuerwehr Erpersdorf, Kinderfreunde, Pfarre Zwentendorf, Saunarunde, SPÖ Frauen, Sportverein Zwentendorf Fußball, Elternverein Volksschule, Junge Generation, SPÖ Pensionistenverband, ÖVP-Frauen, Tennisclub Zwentendorf, FF Maria Ponsee, Junge Volkspartei, Österreichischer Kameradschaftsbund, Wallerfischer, Elternverein Mittelschule, Seniorenbund, SPÖ Zwentendorf, NEOS, Musikverein Zwentendorf und die Feuerwehrjugend Zwentendorf
Einkaufen für Weihnachten
Der VERZAUBERMARKT gibt Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke aus der Region zu erstehen. Die Kreativen und "Kulinarik-Künstler" überraschen mit Honig und Honigprodukten, Holzkreationen, Fruchtaufstrichen aus dem Tullnerfeld, Keramik, Weihnachtskekse und vielen eigenen Entwürfen.
Höhepunkte des Programms
Das Christkind zieht am 1. Adventsamstag ein und die feierliche Eröffnung erfolgt um 17 Uhr mit Pfarrer Mag. Kazimierz Sanocki, Bürgermeisterin Marion Török und Vizebürgermeister Horst Scheed. Der Nikolo kommt am 7. Dezember um 18 Uhr. Caroline Vasicek spielt „Schneewittchen und die sieben Zwerge zu Weihnachten“ am 14. Dezember im Donauhof, danach gibt es die traditionelle Fackelwanderung der Kinderfreunde zum Rathaus. Dort bekommt jedes Kind ein Buch. Die Kinderstationen sind am attraktiven und verkehrssicheren Kirchenplatz. Gebastelt wird mit den Kindern an allen Adventsamstagen.
Kleinkunstbühne
Am 6. Dezember um 17 Uhr stimmen Herbert Steinböck und Thomas M. Strobl das Publikum mit ihrem "Weihnachtstralala" in weihnachtliche Stimmung ein.
KRIPPENAUSSTELLUNG MIT LOSVERKAUF
Elf Krippenbauer*innen treffen sich seit einigen Wochen im alten "Rablhaus", um Krippen für Weihnachten 2024 zu bauen. An allen Adventsamstagen sind die Krippen beim Weihnachtsdorf im alten Rathaus zu bewundern. Vier davon werden am letzten Adventsamstag, am 21. Dezember 2024 um 19 Uhr verlost. Der Erlös des Verkaufs von 1-Euro-Losen wird wieder für einen sozialen Zweck gespendet. Durch den Loseverkauf beim Weihnachtsdorf 2023 konnten die Krippenbauer 1136,- Euro sammeln. Diese Summe wird nun dem Fonds für Hochwasserbetroffene zugeführt.
Hier geht es zum Programm