Diese Rathauspost widerspiegelt und informiert über einen langen Zeitraum. Denn ein großer Teil dieser Zeitung sollte bereits Mitte September in die Druckerei gehen, aber dann kam alles anders! Wir mussten in der Zwischenzeit eine Sonderrathauspost mit erschütternden Berichten und Fotos der Hochwasserkatastrophe herausgeben! Die Feier am Nationalfeiertag mit Dankgottesdienst war ein wichtiger und emotionaler Abschluss dieser sehr schweren Zeit für die Feuerwehrkamerad*innen, allen Helfer*innen, besonders für die Betroffenen und die Verantwortlichen. Nochmals ein großes Dankeschön für euren Einsatz und das Zusammenhalten!
Natürlich gibt es noch viel aufzuarbeiten und für Routinearbeiten fehlt noch immer die erforderliche Zeit. Die Adventzeit scheint schneller gekommen als gewohnt und eine der wichtigsten Wahlen für die Kommunalpolitik, die Abwicklung der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025, steht an.
Gerade in so herausfordernden Zeiten zeigt sich die Wichtigkeit von Verlässlichkeit, Stärke, Stabilität, Wissen und Weitblick für zukünftige Entscheidungen.
Dieses breite Spektrum sieht man auch in dieser Rathauspost: angefangen von der Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 520 kWp auf der ehemaligen Deponie im Gemeindesammelzentrum Zwentendorf, bis hin zur Erweiterung des Kindergartens in Erpersdorf und den Ausbau des Feuerwehrhauses in Oberbierbaum (siehe auch Gemeinderatsbeschlüssen von September und Oktober 2024, Seite 7 und 9). Diese großen Projekte zeigen die Durchmischung der Investitionen in die Zukunft für unsere nächsten Generationen. Unser Geld für Sicherheit, für die Familien, für die Umwelt und Natur, für die Gesundheit oder für die ältere Generation !
Wir freuen uns über den Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für unser Gemeindezentrum. Alle zwei Jahre werden zwei Projekte im Bereich Architektur ausgezeichnet. Unser Gemeindezentrum zeigt eine vorbildhafte Auseinandersetzung mit dem Erhalt alter Ortsstrukturen und deren Adaption an zeitgemäße Anforderungen, so lautet die Begründung dieser verdienten Auszeichnung für unsere Architektin Catharina Maul.
Ich wünsche allen eine schöne Adventzeit, ein wunderbares Weihnachtsfest und ein paar ruhige, erholsame Tage im Kreise eurer Lieben! Für das Jahr 2025 viel Freude und vor allem Frieden!
Eure Bürgermeisterin
Marion Török
Übrigens: In den Weihnachtsferien bieten wir erweiterte Öffnungszeiten im Hallenbad an.