Kontakt | Ortsplan | Jobs | Newsletter
Sie befinden sich hier: Startseite > Freizeit und Tourismus > Veranstaltungen > Kleinkunstbühne
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste liegt so nah?" So lautetet die Devise. Der Grundgedanke war, dass im Corona-Sommer viele Veranstaltungen abgesagt sind und das Prinzip "Urlaub zu Hause und Entdecken der näheren Umgebung" gilt.
Und zum Entdecken gab es im Zentrum von Zwentendorf vieles. Man zeigte das, was man wollte oder kann. Und so entstand Spannendes, Überraschendes und Überwältigendes.
Denn das Projekt stand unter einem guten Stern, schon bei der Eröffnung, die die Veranstalter_innen mit dem Elephant Walk, dem Abschluss der "Musikalischen Sommerwoche" der Music & Dance Factory Zwentendorf, zusammenlegten. An die 70 Kinder marschierten bei schönstem Sonnenschein durch Zwentendorf und musizierten. Gleichzeitig wurden im öffentlichen Raum an drei Orten Einsendungen des Fotowettbewerbs, den die Marktgemeinde Zwentendorf im Juli 2020 ausrief, ausgestellt. Drei Gewinne wurden verlost.
Zwei Sitzgarnituren der FLUGZEIT, natürlich auf grünem Wiesen-Teppich, selbstbemalte gelbe Sessel und fesche "Zwentendorf-erleben-Liegestühle" luden zum Verweilen und Plaudern ein. Sechs trockenresistente Bäume waren Platzhalter für eine mögliche spätere Bepflanzung. Und bunte Pflanzgefäße machten aus dem sonst sehr kargen Straßenzug einen Ort der Kreativität und der Überraschung.
Gleichermaßen beteiligten sich an dem Projekt Wirtschaftstreibende und Privatpersonen. Fulminant war das Vibrieren der Kreativität, dankbar waren die Zwentendorfer_innen fürs Zamsitzen und Begeisterungsstürme erzeugten die neuen Musiker, die im Hof Weißmann die Studiotür öffneten. Staunen konnte man bei der Führung durch den Demeter Gutshof Schloss Althann, der ja auch mitten im Zentrum von Zwentendorf liegt.
31. Juli 2020: Eröffnung mit Elephant Walk der Music & Dance Factory Zwentendorf und Vernissage des Fotowettbewerbs5. August 2020: Traumfänger gestalten mit Christa Falkner & Johanna Hanstein und Zamsitzen im Büro der Vitalen Gemeinde5. August 2020: Zamsitzen im Büro der Vitalen Gemeinde Zwentendorf7. August 2020: Fahrradschnellcheck bei KOWI8. August 2020: Buchstaben pflücken mit Christine Hengl11. August 2020: Zamsitzen im Büro der Vitalen Gemeinde Zwentendorf12. August 2020: Mobiles aus Treibholz mit Christa Falkner & Johanna Hanstein13. August 2020: Topothek-Treffen14. August 2020: 40 Jahre Trafik Reisinger-Haidinger14. August 2020: Präsentation von Agrana Produkten14. August 2020: Pimpfy & friends im Hof Weißmann17. August 2020: Yoga & Meridiane17. August 2020: Energieberatung mit Franz Figl, KEM19. August 2020: Freundschaftsbänder mit Christa Falkner & Johanna Hanstein19. August 2020: Zamsitzen im Büro der Vitalen Gemeinde Zwentendorf20. August 2020: Quintin Althann führt durch den Demeter Gutshof Schloss Althann im Zentrum von Zwentendorf20. August 2020: Sackerl aus alten T-Shirts basteln mit Isabella Steininger & Anni Schuh20. August 2020: Topothek-Treffen21. August 2020: T-Shirts bemalen mit Anni Schuh21. August 2020: "ZAPPA" Bluespumpm CERMAK mit den Bluesbuam 24. August 2020: Bürgermeisterin Marion Török informiert über Umbau von Mittelschule, Musikheim, Haus der Geschichte und Rathaus24. August 2020: Das Gesundheitszentrum Zwentendorf öffnet seine Türen. Im Hof Weißmann25. August 2020: Taschen bepflanzen mit Claudia Lehrner, Christa Falkner, Gabi Zehetner und Anke Diekmeyer26. August 2020: Bäume suchen ihren Platz. Neugestaltung Zwentrum26. August 2020: Collagen anfertigen mit Christa Falkner & Johanna Hanstein26. August 2020: Zamsitzen im Büro der Vitalen Gemeinde Zwentendorf28. August 2020: Im Zwentrum besucht die Siedlung in Erpersdorf28. August 2020: Pimpfy & friends mit Walter Weißmann & Franz Henninger
Im August 2020 öffnete das Projekt "Im Zwentrum" Türen, sprengte Grenzen und gab Raum für Neues und Kreatives.
Veranstalter_innen:Marktgemeinde Zwentendorf, Marika OfnerVitale Gemeinde Zwentendorf, Anke DiekmeyerWirtschaftsnetzwerk Zwentendorf, Julia Sandor und Walter Weißmann
Text: Marika OfnerFotos: Julia Sandor, Gerhard Bauer, Anke Diekmeyer, Marika Ofner, Johanna Hanstein, Familie Kühtreiber und privat
1 | 2| 3| 4| > | >|