Kontakt | Ortsplan | Jobs | Newsletter
Sie befinden sich hier: Startseite > Freizeit und Tourismus > Veranstaltungen > Kleinkunstbühne
Die Simpsons sind bekannt für ihren gnadenlosen Blick auf die westliche Gesellschaft. 1989 wurde die erste Folge mit Chaos-Vater Homer, Mutter Marge, dem rotzfrechen Bart, Streberin Lisa und der ewig nuckelnden Maggi im US-amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt.
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Zeichentrickserie zeigt das Karikaturmuseum Krems als erstes Museum Europas handgemalte Cels, Storyboards und Produktionsfolien aus der Privatsammlung von William Heeter und Kristi Correa.
Und weil Vater Homer in der Serie in einem Atomkraftwerk arbeitet, kommt Zwentendorf mit ins Spiel.
Die Kuratoren Gottfried Gusenbauer, der künstlerischer Direktor des Karikaturmuseums Krems und Anna Steinmair haben den Kontakt mit der EVN, dem Betreiber des "einzigen nie in Betrieb gegangenen Kernkraftwerkes" gesucht und gefunden. Ein Teil der Ausstellung findet deshalb bis 29. Juni 2025 im AKW Zwentendorf statt.
Und bei der Vernissage in Krems begeisterte Zwentendorf die Gäste und das Publikum. Denn das "Atomic Ton Orchester Zwentendorf" (ATonO>Z< ) der Music and Dance Factory Zwentendorf unter der Leitung von Maximilian Weninger und der Zwentendorfer Chor "Fancy Fair" unter der musikalischen Leitung von Christian Hübner zeigten ihr Repertoire und "rockten" die Bühne.
Bei der Aufführung mit dabei war natürlich Zwentendorfs Bürgermeisterin Marion Török. Gemeinsam mit den Musiker*innen besuchte sie nach der Eröffnung die Ausstellung im Karikaturmuseum.
"Diese Ausstellung muss man gesehen haben. Ich bin auch schon auf die Ausstellung im AKW gespannt." So beschreibt Bürgermeisterin Marion Török ihre Freude.
Danke auch an Katharina Floth für die Unterstützung und Organisation des Zwentendorfer Beitrages.
Führungen durch das AKW Zwentendorf mit "Simpsons"-Interventionen gibt es derzeit noch am 25.04., 16.05. und 20.06.2025. Anmeldung unter: akw@evn.at
Großes Gruppenbild: die Musiker*innen von "Atomic Ton Orchester Zwentendorf" (ATonO>Z< ) und "Fancy Fair" mit Bürgermeisterin Marion Török (buntes Kleid stehend vorne) und den Kurator*innen Anna Steinmair (dahinter rote Kette) und Gottfried Gusenbauer (dahinter im schwarzem Hemd)
1 | 2| > | >|