Bildunterschrift: Zusammen Austeilen. Als Dankeschön lud Bgm. Marion Török die fleißigen Verteiler_innen der Rathauspost zu einem Essen in den Donauhof ein. v.l.n.r. Katharina Kühtreiber (Zwentendorf), Denis Holub (Kleinschönbichl), Anke Diekmeyer (Maria Ponsee), Bettina Dior-Kreuzspiegl (Bärndorf), Silvia Drescher (Erpersdorf Siedlung), Josy Hintermayer (Dürnrohr), Susi Achtsnit (Pischelsdorf), Marion Török (manchmal Erpersdorf), Elisabeth Bichler (Kaindorf), Ingrid Eisenschenk (Otto-Hahn-Siedlung), Traude Mocker (Erpersdorf, Dürnrohr), Eva Popper (Preuwitz), Peter und Christl Grestenberger (Oberbierbaum, Buttendorf), Christine Hauber (Erpersdorf), Gerhard Popper (Preuwitz) und oben Marika Ofner (Öffentlichkeitsarbeit). Nicht im Bild: Karin Müllern und ihre Tochter (Erpersdorf)
Verteiler_innen bringen die neue Rathauspost in Zwentendorfer Haushalte
Wenn es heißt "Jetzt ist die Rathauspost fertig", dann sind die Verteiler_innen unserer 11 Dörfer flugs unterwegs und bringen das Druckwerk in die Haushalte. Besonders gefordert waren sie zu Beginn der Corona-Zeit, wo sie in dieser ungewissen Phase wichtige Informationen schnell an die Bürger_innen brachten und einen wertvollen Beitrag in der Kommunikation lieferten. In jedem Dorf gibt es mindestens einen Verteiler oder eine Verteilerin, die mit Rad, zu Fuß (und ganz selten mit Auto) von Haus zu Haus eilen.
Neue Wort-Bild-Marke. Donau – Energie – Zusammen. Das sind die drei Hauptthemen, die die Menschen der Marktgemeinde Zwentendorf mit ihrer Heimat verbinden. Das hat eine Blitzbefragung 2017 ergeben. Das bestätigte der Positionierungsprozess im Jahr 2019. Unter diesem Leitbild wurde in einem Prozess das neue Logo der Marktgemeinde Zwentendorf entwickelt.
Dieses neue Logo wurde jetzt in neuem Erscheinungsbild in der neuen Rathauspost umgesetzt.
Zur Erinnung: Seit vier Jahren nimmt Zwentendorf an der NÖ Bürgerbeteiligungsaktion "Gemeinde21" teil. Hauptstoßrichtungen sind die Stärkung der Wirtschaft und die Belebung des Zentrums. Ein konkretes Ergebnis dieses Prozesses ist der Monatsmarkt, der heute nicht mehr aus Zwentendorf wegzudenken ist. Weitere starke Lebenszeichen sendet das Wirtschaftsnetzwerk mit seinen Wirtschaftstreffen und verkaufsunterstützenden Aktionen. Mittelfristig will Zwentendorf durch diese Maßnahmen einen wirtschaftlichen Aufschwung erreichen, die Wirtschaftskraft und die Lebensqualität sichern.
Hier lesen Sie mehr über den Prozess der Logoentwicklung. Der Prozess wird von Friedl und Schmatz begleitet.
Text: Marika Ofner