Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau startet Bauvorhaben.

Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau startet Bauvorhaben.

Bildunterschrift (vlnr): Spatenstich am 16.2.2021: Gerhard Bauer (Leiter Haus der Geschichte), Franz Rabl (Direktor Mittelschule), Christoph Kaufmann (Leiter Musikverein), Architektenteam Catharina Maul, Reinhard Jedlicka (Bauamtsleiter, Johann-Horst Scheed (Vizebürgermeister), GGR Rudolf Maurer, GGR René Strametz, Altbürgermeister Hermann Kühtreiber und Bürgermeisterin Marion Török ©marikaofner

17.02.2021

Zwentendorf | Mit 25. Jänner 2021 startete die Marktgemeinde Zwentendorf das Bauvorhaben der Gebäudeadaptierungen von Mittelschule, Musikheim, „Haus der Geschichte“ (vormals Heimatmuseum) und Rathaus.

Warum ist dieses Bauvorhaben notwendig?

In Zwentendorf gilt es, die Bedürfnisse von vier Nutzern zu einer architektonischen Einheit zu verschmelzen. Das sind die Mittelschule, der Musikverein, das „Haus der Geschichte“ (Heimatmuseum) und das Rathaus. 

- Die Mittelschule benötigt mehr Raum für die Ganztagesklassen, ein in Niederösterreich einzigartiges Angebot.
- Die Anzahl der Musiker_innen des Musikvereins verdoppelte sich nahezu seit Bestehen und diese Musiker_innen haben keinen adäquaten Proberaum.
- Das „Haus der Geschichte“ soll modern und besucherfreundlich auftreten.
- Und nicht zuletzt soll das Rathaus den heutigen Anforderungen mit einem modernen und barrierefreien Bürgerservice in zeitgemäßen Räumlichkeiten architektonisch entsprechen.

Wie schaut das Konzept aus?

- Das Erscheinungsbild des „alten“ Rathauses und des Rathausplatzes bleibt unangetastet.
- Die „alte Polizei“ donauseitig wird der Kubus des Rathauszubaus mit einem attraktiven Multifunktions- und Trauungssaal mit Blick auf die Kirche.
- Dahinter entsteht ein öffentlicher Gemeinschaftsplatz um den sich Mittelschule, „Haus der Geschichte“, Rathaus und Musikheim gruppieren. Die Kirche bekommt gleichsam einen Vorplatz und wird in das Ensemble miteinbezogen.
- Über dem Turnsaal wird die Schule erweitert und aufgestockt. Ein neues Stiegenhaus verbindet den rückwertigen Gebäudekomplex.
- Das „Haus der Geschichte“ flankiert ebenerdig das Schulgebäude und erhält einen großzügigen Präsentationsraum.
- Über dem Museum wird die Klangbox des Musikvereins positioniert.

Durch dieses Bauvorhaben soll das Zentrum von Zwentendorf belebt und gestärkt werden und ist ein weiterer Impuls zur Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung in Zwentendorf.

Was geschah bis jetzt?

2015: Erste Entwürfe
Sommer 2017: Veröffentlichung eines EU-weiten Wettbewerbs
24.10.2018: Vorstellung des Siegerin-Projektes der Architektin Catharina Maul im Donauhof Zwentendorf für die gesamte Bevölkerung
21.11.2018: Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat für - die Ausführung aller vier Teilprojekte gemeinsam, - für die Auftragserteilung an Frau Arch. DI Catharina Maul als Generalplanerin und - für die Gesamtbaukosten (inkl. Planung, Statik, Haustechnik, Bauleitung, etc.): 6 Mio. Euro netto
10.10.2019: Einstimmiger Beschluss im Bauausschuss für den erarbeiteten Detailplan
18.11.2020: Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat über die Verteilung der Aufträge an ausführende Unternehmen
25.01.2021: Start Bauvorhaben durch die Firma Swietelsky AG aus Horn

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Am 25. Jänner startete nun das Bauvorhaben mit weitreichenden Absperrungen und Abbrucharbeiten.
Deswegen sind im Bereich des Rathauses und der Kirche folgende Verkehrsbeschränkungen verordnet.

Siehe Lageplan zum Download

- Es werden ca. zwei Drittel des Rathausplatzes für die Baustelleneinrichtung gesperrt (von gemeinsamer Grundgrenze Rathaus / Höchtl Richtung Osten).
- Sperre des Kirchenplatzes im Bereich der Pfarrkirche für Kraftfahrzeuge – Geh- und Radwegstreifen bleibt erhalten.
- Die Zufahrt von Anrainern im Althannweg über den Rathausplatz ist während der Bauzeit nicht möglich; der Althannweg ist somit von der Siedlung kommend Richtung Zwentendorf eine „Sackgasse“ mit Ausnahme für den Geh- und Radweg.
- Der Geh- und Radweg im nördlichen Bereich des Rathausplatzes mit Anbindung zur Donau, zum Althannweg und zum Kirchenplatz / Goetheplatz bleibt erhalten.
- Die Bushaltestelle für den Gemeindebus am Goetheplatz vor der Volksschule wird für die Dauer des Bauvorhabens zur öffentlichen Bushaltestelle in der Hauptstraße beim Kreuzungsbereich Schulgasse/ Hauptstraße verlegt.

Wir ersuchen um Verständnis für die baustellenbedingten Verkehrseinschränkungen.
Die Abwicklung des Baustellenverkehrs (Zu- und Anlieferung) soll vornehmlich über den Rathausplatz erfolgen.
Das Bauvorhaben soll mit Herbst 2022 beendet sein.

Infos und Anregungen:
Marktgemeinde Zwentendorf
Abteilung Bauamt
+43 2277 2209 15

bauamt@zwentendorf-donau.gv.at

Stand: 19.01.2021

Hier der Link zur Schnellen Rathauspost
Hier der Link zur Präsentation des Modells am 21. November 2019


Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter